Abstimmung in Genf: So steht es um die umstrittene Senkung der Ausbildungszeit für Lehrer
Kanton Genf: Steuervorlage
Darum geht es: Der Kanton Genf möchte Unternehmerinnen und Unternehmer entlasten. Sie sollen zu einem Teil von Steuern auf ihre Beteiligung befreit werden. Dagegen wurde das Referendum ergriffen.
Die Resultate:
Findest du am Sonntag ab 12 Uhr hier live
Kanton Genf: Ausbildung für Primarlehrpersonen
Darum geht es: Im Kanton Genf dauert die Ausbildung von Primarlehrerinnen und -lehrern vier Jahre. Nun beabsichtigt der Kanton, diese Praxis jener der übrigen Kantone anzugleichen und diese auf drei Jahre zu verkürzen. Dagegen wurde das Referendum ergriffen.
Die Resultate:
Findest du am Sonntag ab 12 Uhr hier live
Nationale Vorlagen
Biodiversitätsinitiative
Die Initiantinnen und Initianten finden, der Schutz von wertvollen Biotopen gehe in der Schweiz nicht weit genug. Sie wollen beim Schutz der Arten besonders die Kantone stärker in die Pflicht nehmen, um Landschaften und Ortsbilder zu bewahren.
BVG-Reform
Die berufliche Vorsorge (2. Säule) dient in der Schweiz zusätzlich zur AHV (1. Säule) als finanzielle Absicherung im Alter. Die neue BVG-Reform sieht Massnahmen vor, damit viele Geringverdienende später eine höhere Rente erhalten. Dafür sollen Arbeitnehmende und Arbeitgeber jeden Monat höhere Sparbeiträge einzahlen.
(leo)